Einleitung (Öl/Fett)
Kompakt und wirtschaftlich für überschaubare Punktzahlen und kurze Leitungen.
- Einfache Installation
- Geringe Kosten
- Gute Nachrüstbarkeit
Alles Wesentliche zur Zentralschmierung (auch: Zentralschmieranlage): Systemarten, Vorteile, Anwendungen – plus Links zu Produkten, Ratgeber & Ersatzteilen.
Öl- und Fettsysteme (NLGI 00–2) mit Ein-/Zweileitung, Progressiv, Umlauf oder Minimalmengen – passend zu Layout, Distanzen und Medium.
Kompakt und wirtschaftlich für überschaubare Punktzahlen und kurze Leitungen.
Für lange Leitungen, tiefe Temperaturen und raue Bedingungen.
Progressiv: überwachte Verteilung; Umlauf: Ölkreislauf für hohe Geschwindigkeiten.
Wir unterstützen bei der Auswahl der richtigen Pumpe und des Schmierstoffs.
Schmierstellen, Mengen/Intervalle, Viskosität bzw. NLGI, Leitungslängen/Temperatur – daraus folgen Pumpenleistung, Dosierer, Ventile, Querschnitte und Reserven.
Schmierstellen, Umgebungsbedingungen, Zielvorgaben (Qualität/Verfügbarkeit).
Mengen/Intervalle, Druckverluste, Auswahl Pumpe/Dosierer/Leitungen.
Montage, Inbetriebnahme, Dokumentation & Schulung.
Mengen je Punkt, Zyklen, Schmierstoffdaten und Wartungshinweise – für reproduzierbare Qualität.
Druck-/Durchfluss- & Hubsensoren liefern Meldungen (OK/Warnung/Alarm) an HMI/PLC; Grenzwerte verhindern Unter-/Überversorgung.
Mehr im Ratgeber & Wissen.
Werkzeugmaschinen, Fördertechnik, Verpackung, Lebensmittel – sowie LKW, Bau- & Landmaschinen.
Planung, Produkte & Service aus einer Hand – Öl & Fett, überwacht und dokumentiert.
Eine zentrale Einheit versorgt mehrere Schmierstellen automatisch und bedarfsgerecht – konstant in Menge und Qualität. Das reduziert Stillstände und Verschleiß.
Öl- und Fettsysteme (NLGI 00–2) mit Ein-/Zweileitung, Progressiv, Umlauf oder Minimalmengen – je nach Layout, Strecke und Medium.
Typisch 6–18 Monate – abhängig von bisherigen Stillständen, Verbrauch und Wartungsaufwand.