
PLC/HMI-Anbindung: Signale, Alarme & Intervalle
Die Anbindung an PLC/HMI erhöht Prozesssicherheit und Transparenz. Hier sind die bewährten Signale, Alarme und Strategien zur Intervall-Steuerung.
Empfohlene Signale
- Digital: Störung gesamt, Betrieb/Freigabe, Füllstand min., Druckschalter
- Analog: Druck, Durchfluss, Temperatur (optional)
- Zählimpulse: Hubsensor Progressivverteiler
Alarm- & Meldungskonzept
- OK/Warnung/Alarm je Messwert mit definierten Grenzwerten
- Zeitfenster: Start-/Stop-Phasen und Quittierung
- Fehlertexte: klar & bedienerfreundlich auf dem HMI
Intervall-Strategien
- Festes Intervall (zeit-/wegabhängig) mit Anpassung an Last/Temperatur
- Bedingte Auslösung (wenn Prozess aktiv / Schwellen erreicht)
- Trendbasierte Optimierung: Mengenkorrektur je nach Verschleißindikatoren
Dokumentation & Traceability
- Historie für Druck/Hub/Flow mit Zeitstempel
- Wartungsereignisse, Nachfüllungen & Filterwechsel protokollieren
- Export (CSV/PDF) für QS/Service
Mehr: Steuerung & Monitoring · Zentralschmierung · Beratung
FAQ
Welche Zyklusdaten sind Pflicht?
Druckverlauf, Hubimpulse (bei Progressiv), Stör- und Quittierereignisse.
Benötige ich analoge Sensoren?
Für Trend/Früherkennung ja empfehlenswert; rein binär geht, liefert aber weniger Tiefe.