Umlaufschmierung Ölkreislauf

Umlaufschmierung (Ölkreislauf): Wann ist sie sinnvoll?

Bei hoher thermischer Belastung oder großen Lagerstellen bietet die Umlaufschmierung Vorteile: kontinuierliche Ölversorgung, definierte Mengen und Kühlwirkung durch Wärmetransport.

Funktionsprinzip

Öl wird aus dem Tank gefördert, durch Lager/Schmierstellen geführt und nach dem Durchfluss zurück in den Tank geleitet – oft mit Filter, Kühler und Überwachung.

Typische Anwendungen

Komponenten

Auslegung & Monitoring

Passende Komponenten: Schmierstoffe, Steuerung & Monitoring · Beratung: Kontakt

FAQ

Wann rechnet sich Umlaufschmierung?

Bei hohen Stillstandskosten & thermischer Belastung oft schnell; zusätzliche Kühlung spart Bauteilverschleiß.

Welche Sensoren sind sinnvoll?

Druck, Temperatur, Durchfluss; optional Partikelmonitoring bei kritischen Anlagen.

← Zurück zum Blog