Häufige Fehler bei der Schmierung in Industrieanlagen

5 häufige Fehler bei der Schmierung

Schmierung ist entscheidend für Lebensdauer und Effizienz von Maschinen. Dennoch treten immer wieder vermeidbare Fehler auf, die zu Mehrkosten und Ausfällen führen. Hier sind die fünf häufigsten – inklusive konkreter Gegenmaßnahmen.

1) Falscher Schmierstoff

Unpassende Viskosität, Additivierung oder NLGI-Klasse führen zu erhöhtem Verschleiß und Temperaturproblemen. Wichtige Richtlinien finden sich auch in den einschlägigen DIN-Normen.

  • So vermeiden: Viskositätsfenster & Temperaturbereich prüfen, Pumpenkompatibilität beachten.
  • Passende Schmierstoffe ansehen →
  • 2) Zu wenig oder zu viel Schmierung

    Unterversorgung erzeugt Reibung; Überversorgung verursacht Leckage, Verunreinigung und Zusatzkosten.

    3) Fehlende Überwachung

    Ohne Sensorik bleiben Leitungsbrüche, Verstopfungen oder Luft im System oft unentdeckt.

    4) Manuelle Schmierung ohne Plan

    Unregelmäßige Intervalle und unterschiedliche Mengen führen zu schwankender Qualität und Ausfällen.

    5) Keine Zentralschmierung

    Manuelle Prozesse sind personalabhängig und fehleranfällig. Zentralschmierung liefert konstant und reproduzierbar.

    Fazit: Mit richtiger Auslegung, geeigneten Schmierstoffen und Monitoring lassen sich Stillstände deutlich senken und Kosten sparen. Hinweise zur Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit liefert auch das Umweltbundesamt.

    ← Zurück zum Blog